Bausatz H0 (1:87), Hafenkran Galtström Schweden
Das Vorbild von 1865 steht in Galtsröm, Schweden und ist museal erhalten, dort gab es insgesamt drei dieser Kräne. Auffällig ist sein asymetrischer Drehpunkt. Die Dampfmaschine im hinteren Bereich wurde offensichtlich auch als Kontergewicht genutzt
Kleines rotes Holzhaus, aufwändig gravierte Holzverkleidungen mit der typischen Deckelschalung. Der Aufbau ist drehbar gelagert.
Maße in mm: L 95 x T 26 x H 70 absolut mit Auslegen und Schornstein.